Inhalt:
- Charttechnik täglich:
- Krypto Endlos-Zertifikate:
- Aktuelle Nachrichten
–

BITCOIN (BTC) Chart von heute Morgen. (Langfristig)
–

BITCOIN (BTC) Chart von heute Morgen. (4 Jahre Chart)
–
BITCOIN performance
Anbei das dazugehörige Bitcoinzertifikat, bekannt als: Endlos- Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN performance“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Auch die Wertkombinationen stehen zur Verfügung für Anleger!
An der Performance von BITCOIN sind ebenfalls folgende Zertifikate beteiligt:
–
Kryptowährungen BITCOIN & ETHER
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „Kryptowährungen BITCOIN & ETHER“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
BITCOIN, ETHEREUM & GOLD
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN, ETHEREUM & GOLD“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Performance von Kryptowährungen
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „Performance von Kryptowährungen“.
An diesem Zertifikat sind die Performancen der folgenden Kryptowährungen beteiligt: BITCOIN (BTC), ETHEREUM (ETH), RIPPLE (XRP) und Bitcoin Cash (BCH).
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Jedes dieser LUS Wikifolio-Index Endloszertifikate ist ein strukturiertes Finanzprodukt mit unbegrenzter Laufzeit, das Anlegern an den regulierten Börsen zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise profitieren Sie an der Börse bequem und einfach von der Preisentwicklung für Kryptowährungen, über börsengehandelte Endloszertifikate, die direkt bei Ihrer Bank erhältlich sind. Der Handel ist auch außerbörslich möglich. Der Emittent ist verpflichtet, jede Transaktion zum aktuellen Marktpreis durchzuführen, auch wenn derzeit kein Handelsvolumen vorliegt.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Aktuelle Nachrichten
- Der Politiker der konservativen CDU soll künftig an der Spitze des Auswärtigen Amtes in Berlin stehen. Auf Johann Wadephul warten schwierige Aufgaben.
- Der älteste Mensch der Welt ist gestorben: Inah Canabarro Lucas wurde über 116 Jahre alt. Damit ist sie aber längst nicht der älteste Mensch, der je gelebt hat.
- Vor einem Monat wurde ein schwedischer Journalist in der Türkei verhaftet. Nun wird er wegen angeblicher Beleidigung von Präsident Erdogan verurteilt. Die Strafe erfolgt auf Bewährung. Frei kommt er dennoch nicht.
- Bei den Löscharbeiten wurden auch zahlreiche Feuerwehrleute verletzt. Stärker werdende Winde könnten die Feuer in der Region der israelischen Metropole noch weiter anfachen. Nun kommt Hilfe aus anderen Ländern.
- In Rumänien wird am Sonntag die im Dezember 2024 annullierte Präsidentschaftswahl wiederholt. Favorit ist ein prorussischer Rechtsextremist. Sein wichtigster Kontrahent steht für die Kontinuität des Klientelismus.
- Bis jetzt hat sich die russische Wirtschaft trotz der westlichen Sanktionen als relativ widerstandsfähig präsentiert. Was passiert aber, wenn die USA den Sanktionsdruck erhöhen?
- Der US-Präsident wollte sich ukrainische Bodenschätze sichern. Hart wurde um einen Deal gerungen. Dazu gehörte auch der Eklat mit Staatschef Selenskyj im Weißen Haus. Nun aber wurde der Vertrag unterzeichnet.
- US-Präsident Donald Trump hat sich den Zugriff auf wertvolle Bodenschätze in der Ukraine gesichert. Indien schließt den Luftraum für pakistanische Maschinen. Das Wichtigste in Kürze.
- Die vom Iran unterstützten Huthi wehren sich mit Hilfe vielfältiger Waffenimporte teils erfolgreich gegen US-Angriffe. Das macht die Operation für die USA zur derzeit kostspieligsten Militäroperation.
- Nach dem tödlichsten Anschlag in Kaschmir seit Jahrzehnten wirft die DW einen Blick auf die treibenden Kräfte hinter der Eskalation. Wie gut sind die wichtigsten militanten Gruppen global vernetzt?
- Nutzer in sozialen Netzwerken behaupten, Indien hätte in Pakistan für Überschwemmungen gesorgt. Dafür sollen Wassermassen erst zurückgehalten und dann freigegeben worden sein. Doch der Wasseranstieg hat andere Ursachen.
- Welche Bedeutung hatte Sport für die Nationalsozialisten? Was wurde besonders gefördert? Warum änderte sich die Sicht der Nazis auf die Olympischen Spiele und welche Sportmöglichkeiten hatten Juden im Dritten Reich?
- Der anhaltende Konflikt zwischen den Atommächten Pakistan, Indien und China um Kaschmir macht die Region im Himalaya zu einem Krisenherd mit globalem Risiko. Ein Blick auf die Ursachen des Konfliktes.
- Mehr als einen Tag lag die Stromversorgung in Spanien und Portugal brach. Die Ursachenforschung läuft noch. Eine der Thesen: Zu viel PV-Strom habe den Stromausfall verursacht. Stimmt das?
- Spaß und Reichtum sind nicht alles: Eine neue globale Studie zeigt, wer in welchen Ländern besonders glücklich ist. Die beunruhigende Botschaft: Junge Menschen sind durchweg unzufriedener.
- Viele westliche Firmen haben 2022 ihren vollständigen Rückzug aus Russland angekündigt. Trotzdem lassen einige nun die Registrierung ihrer Marken in Russland verlängern. Was steckt dahinter?
- Die deutsche Schriftstellerin Alexandra Fröhlich wurde letzte Woche tot auf ihrem Hausboot in Hamburg aufgefunden. Ihre halb-autobiografischen Romane greifen persönliche Verbindungen in die Ukraine und nach Russland auf.
- Ein einziges Gedicht führte Daud Haider in die Verbannung. Er sollte nie wieder in seine Heimat Bangladesch zurückkehren. Jetzt starb er in Berlin.
- Trump hat in den ersten 100 Tagen mit Zöllen und Dekreten Chaos verursacht. Märkte stürzten ab, weltweites Vertrauen ging verloren. Hat er die US-Wirtschaft gestärkt oder Risiken verschärft?
- Die Wahl des nächsten Papstes ist so unberechenbar wie selten zuvor. Der Ostern verstorbene Franziskus hatte als Kirchenoberhaupt die katholische Kirche aufgemischt. Was heißt das für die Wahl seines Nachfolgers?
–