Inhalt:
- Charttechnik täglich:
- Krypto Endlos-Zertifikate:
- Aktuelle Nachrichten
–

BITCOIN (BTC) Chart von heute Morgen. (Langfristig)
–

BITCOIN (BTC) Chart von heute Morgen. (4 Jahre Chart)
–
BITCOIN performance
Anbei das dazugehörige Bitcoinzertifikat, bekannt als: Endlos- Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN performance“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Auch die Wertkombinationen stehen zur Verfügung für Anleger!
An der Performance von BITCOIN sind ebenfalls folgende Zertifikate beteiligt:
–
Kryptowährungen BITCOIN & ETHER
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „Kryptowährungen BITCOIN & ETHER“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
BITCOIN, ETHEREUM & GOLD
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN, ETHEREUM & GOLD“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Performance von Kryptowährungen
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „Performance von Kryptowährungen“.
An diesem Zertifikat sind die Performancen der folgenden Kryptowährungen beteiligt: BITCOIN (BTC), ETHEREUM (ETH), RIPPLE (XRP) und Bitcoin Cash (BCH).
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Jedes dieser LUS Wikifolio-Index Endloszertifikate ist ein strukturiertes Finanzprodukt mit unbegrenzter Laufzeit, das Anlegern an den regulierten Börsen zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise profitieren Sie an der Börse bequem und einfach von der Preisentwicklung für Kryptowährungen, über börsengehandelte Endloszertifikate, die direkt bei Ihrer Bank erhältlich sind. Der Handel ist auch außerbörslich möglich. Der Emittent ist verpflichtet, jede Transaktion zum aktuellen Marktpreis durchzuführen, auch wenn derzeit kein Handelsvolumen vorliegt.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Aktuelle Nachrichten
- Der berüchtigte Attentäter Ted Kaczynski gehörte zu den meistgesuchten Personen in den USA. Seit 1996 verbüßte er eine lebenslange Freiheitsstrafe.
- Schweden hat ein Problem mit der zunehmenden Waffengewalt. Nun fallen in der Hauptstadt erneut Schüsse auf offener Straße. Vier Menschen werden getroffen.
- Ihr Leben war dicht und intensiv. Im Zweiten Weltkrieg fotografierte sie sich in Hitlers Badewanne, sie hielt die Gräuel der Nazis fest und wurde eine der renommiertesten Bildjournalistinnen des 20. Jahrhunderts.
- Der letzte Champions-League-Triumpf von Trainer Pep Guardola lag zwölf Jahre zurück, Ilkay Gündogan hatte die Königsklasse noch nie gewonnen. Mit dem Finalsieg von Manchester City bestätigen beide ihre Extraklasse.
- Der Papst ist drei Tage nach einer Bauch-OP weiter auf dem Weg der Besserung. Die behandelnden Ärzte raten dem 86-jährigen aber dazu, in der nächsten Woche das Bett zu hüten.
- Iga Swiatek demonstriert auch im Finale des Grand-Slam-Turniers in Paris ihre Stärke. Die Polin gewinnt gegen die Überraschungsfinalistin Karolina Muchova, muss dafür aber viel härter kämpfen als zunächst gedacht.
- In den Fluten des zerstörten Kachowka-Stausees kämpfen Menschen ums Überleben. Russische Truppen erschweren die Evakuierung durch Beschuss. Igor Burdyga hat die ersten drei Tage in der Großstadt Cherson miterlebt.
- Bundeskanzler Scholz will die Verbindung zu Russlands Präsident Putin nicht abreißen lassen. Kanadas Premier Trudeau reist überraschend nach Kiew. Der Überblick.
- Vor kurzem noch war die Inflation die größte wirtschaftliche Sorge vieler, doch sinkende Rohstoffpreise für Güter wie Weizen und Energie wecken nun Befürchtungen, dass eine weltweite Rezession drohen könnte.
- Happy End nach wochenlanger Suche im kolumbianischen Dschungel: Vier nach einem Flugzeugabsturz im Regenwald vermisste Kinder sind – 40 Tage nach ihrem Verschwinden – lebend gefunden worden.
- Deutschlands Regierung will die erste Nationale Sicherheitsstrategie vorlegen. Streit in der Koalition hat immer wieder für eine Verschiebung des ambitionierten Projekts gesorgt – und fürs Abspecken.
- Nach mehreren Stunden können somalische Sicherheitskräfte die Belagerung durch bewaffnete Islamisten beenden. Aus dem Süden des Landes wird die Explosion eines Blindgängers mit verheerenden Folgen gemeldet.
- Steven Spielbergs Kultklassiker zeigte vor 30 Jahren die realistischste Darstellung von Dinosauriern, die bis dato auf der Leinwand zu sehen war. Mit seinem Kinofilm löste er weltweit eine Dino-Manie aus.
- Riad richtet seine internationalen Beziehungen neu aus. Die Saudis setzen weniger stark als bisher auf Kooperation mit den USA, dafür mehr auf China, Russland und andere. Wechseln sie damit auch das politische "Lager"?
- Der Ex-Guerillero und jetzige Präsident des Landes, Gustavo Petro, kann auf Kuba einen Punktsieg verbuchen. Doch bis zu einem Friedensabkommen ist noch eine gehörige Wegstrecke zurückzulegen.
- Die Affäre um illegale Feiern während der Corona-Lockdowns holt den früheren britischen Regierungschef ein: Boris Johnson hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt als Abgeordneter des Parlaments erklärt.
- Nach der neuen Anklage gegen den früheren US-Präsidenten strebt der zuständige Sonderermittler einen zügigen Prozess an. Dieser betonte den "Umfang und die Schwere" der Donald Trump zur Last gelegten Taten.
- Das UN-Welternährungsprogramm stellt seine Nahrungsmittelverteilung in ganz Äthiopien ein. Zuvor war bekannt geworden, dass Hilfsgüter vielfach verkauft worden waren, anstatt kostenlos an Bedürftige verteilt zu werden.
- Spielen sie nun mit- oder gegeneinander? Deutschland bestreitet sein 1000. Länderspiel gegen die Ukraine und möchte damit ein Zeichen setzen. Der DFB engagiert sich auch sonst für Menschen, die vom Krieg betroffen sind.
- Die EU-Staaten haben sich auf verschärfte Asylverfahren geeinigt. Für Deutschland hat die SPD-Innenministerin zugestimmt. Koalitionspartner FDP findet die Einigung gut, Teile der Grünen sind entsetzt.
–