Inhalt:
- Charttechnik täglich:
- Krypto Endlos-Zertifikate:
- Aktuelle Nachrichten
–

BITCOIN (BTC) Chart von heute Morgen. (Langfristig)
–

BITCOIN (BTC) Chart von heute Morgen. (4 Jahre Chart)
–
BITCOIN performance
Anbei das dazugehörige Bitcoinzertifikat, bekannt als: Endlos- Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN performance“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Auch die Wertkombinationen stehen zur Verfügung für Anleger!
An der Performance von BITCOIN sind ebenfalls folgende Zertifikate beteiligt:
–
Kryptowährungen BITCOIN & ETHER
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „Kryptowährungen BITCOIN & ETHER“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
BITCOIN, ETHEREUM & GOLD
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN, ETHEREUM & GOLD“.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Performance von Kryptowährungen
Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „Performance von Kryptowährungen“.
An diesem Zertifikat sind die Performancen der folgenden Kryptowährungen beteiligt: BITCOIN (BTC), ETHEREUM (ETH), RIPPLE (XRP) und Bitcoin Cash (BCH).
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Jedes dieser LUS Wikifolio-Index Endloszertifikate ist ein strukturiertes Finanzprodukt mit unbegrenzter Laufzeit, das Anlegern an den regulierten Börsen zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise profitieren Sie an der Börse bequem und einfach von der Preisentwicklung für Kryptowährungen, über börsengehandelte Endloszertifikate, die direkt bei Ihrer Bank erhältlich sind. Der Handel ist auch außerbörslich möglich. Der Emittent ist verpflichtet, jede Transaktion zum aktuellen Marktpreis durchzuführen, auch wenn derzeit kein Handelsvolumen vorliegt.
Erfahren Sie mehr darüber hier:
–
Aktuelle Nachrichten
- Regisseur, Schauspieler und Aktivist – Robert Redford war einer der ganz Großen in Hollywood. Er hatte kreative Ideen, engagierte sich und zeigte: Kino kann mehr sein als Glamour.
- Der Zentralrat der Juden begeht sein 75-jähriges Bestehen – überschattet von wachsendem Antisemitismus. Bundeskanzler Merz ergreift in dieser Woche zweimal das Wort – und kämpft mit Emotionen.
- Nach einer UN-Umfrage hält die Mehrheit der afghanischen Bevölkerung Bildung für Mädchen für wichtig. Trotz des Schulverbots durch die Taliban lernen Hunderttausende Mädchen mit alternativen Angeboten.
- Wenn König Charles III. Donald Trump empfängt, könnten Glamour und royales Protokoll auf die eine oder andere Panne treffen – das Internet freut sich jetzt schon auf die Memes.
- Eine gute Nachricht für Mensch und Planet: Das Loch in der schützenden Ozonschicht über der Erde schrumpft weiter, wie am Welt-Ozon-Tag verkündet wurde.
- Die Frage war nicht, ob er gewinnt, sondern wie: Stabhochspringer Armand Duplantis beantworte diese Frage bei der Leichtathletik-WM mit einem neuen Weltrekord und einer Höhe, die lange undenkbar war.
- Im Mai 2024 stach Sulaiman A. in der baden-württembergischen Stadt auf sechs Menschen ein – der Polizist Rouven Laur erlag zwei Tage später seinen Verletzungen. Nun erging das Urteil.
- Israelische Truppen rücken nach Angaben der Armee auf das Zentrum der Stadt vor. Eine UN-Untersuchungskommission kommt zu dem Schluss, Israel begehe im Gazastreifen einen "Genozid".
- Vor drei Jahren hat im Iran der Tod von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam blutige Massenproteste ausgelöst. Das Regime befürchtet nun weitere Demonstrationen. Die Menschen leiden unter der Misswirtschaft.
- Keine Millionen-, sondern eine Milliardensumme in gleich zweistelliger Höhe verlangt der US-Präsident von der weltweit bekannten Zeitung. Das Blatt habe verleumdet und diffamiert – vor allem ihn selbst, behauptet Trump.
- Der Eurovision Song Contest soll unpolitisch sein – doch zunehmend steht Israel im Fokus von Boykottforderungen und Protesten. Grund ist der anhaltende Krieg im Gazastreifen.
- Nach einer weiteren Drohnen-Sichtung wurde der polnische Staatsschutz aktiv. Aus dem Gazastreifen werden besonders heftige Angriffe Israels gemeldet. Das Wichtigste in Kürze.
- Inmitten der Krise an der NATO-Ostflanke reist Polens neuer Präsident Karol Nawrocki zum Antrittsbesuch nach Berlin. Wird er Kriegsreparationen fordern oder eher die Sicherheitspartnerschaft mit Deutschland suchen?
- Mit einer zurückhaltenden Forderung endete der Gipfel arabischer und muslimischer Staats- und Regierungschefs in Doha. Dort hatten sie über Israels Luftschlag gegen die Hamas auf katarischem Territorium diskutiert.
- Wieder einmal endet eine Frist für die Videoplattform Tiktok des chinesischen Konzerns Bytedance – doch nun kündigt Trump einen möglichen Deal an. Wichtige Fragen und Antworten im Überblick.
- Israel normalisierte unter US-Vermittlung seine Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Marokko und dem Sudan. Was ist seitdem geschehen – und wie hat sich die Lage entwickelt?
- Vize-Präsident ist er schon, nun soll der in Istanbul geborene Sicherheitsexperte und studierte Jurist Chef des Inlandsgeheimdienstes werden.
- Nach der Absage aus Belgien an die Münchner Philharmoniker und den israelischen Dirigenten Lahav Shani ist die Empörung in Deutschland groß. Wie reiht sich dieser Vorfall in andere Kulturboykotte ein?
- Drogen, Messer, Gewalt auf offener Straße. Medien berichten regelmäßig über Kriminalität in Deutschland. Ist sie angestiegen? Und wie steht Deutschland im internationalen Vergleich da?
- Ein Verfahren in Ankara stellt die Wahl von CHP-Chef Özgür Özel infrage. Im Raum steht die Absetzung des Oppositionsführers. Zehntausende Menschen demonstrieren in Ankara gegen die Regierung von Präsident Erdogan.
–