Mo. Sep 25th, 2023

Inhalt:

GOLD Chart von heute Morgen.

Die Wertkombination mit GOLD stehet zur Verfügung für Anleger und an der Performance von GOLD ist folgendes Zertifikat beteiligt:

BITCOIN, ETHEREUM & GOLD

Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN, ETHEREUM & GOLD“.

Erfahren Sie mehr darüber hier:

https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00lawork

https://www.ls-tc.de/de/wikifolio/605492

Jedes dieser LUS Wikifolio-Index Endloszertifikate ist ein strukturiertes Finanzprodukt mit unbegrenzter Laufzeit, das Anlegern an den regulierten Börsen zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise profitieren Sie an der Börse bequem und einfach von der Preisentwicklung für Kryptowährungen, über börsengehandelte Endloszertifikate, die direkt bei Ihrer Bank erhältlich sind. Der Handel ist auch außerbörslich möglich. Der Emittent ist verpflichtet, jede Transaktion zum aktuellen Marktpreis durchzuführen, auch wenn derzeit kein Handelsvolumen vorliegt.

Erfahren Sie mehr darüber hier:

Aktuelle Nachrichten

  • Die ukrainische Hafenstadt Odessa war erneut Ziel russischer Angriffe. Präsident Selenskyj zieht eine positive Bilanz seines Besuchs in den USA und Kanada. Der Überblick.
  • Der lange Zeit meistgesuchte Mafiaboss Italiens, Matteo Messina Denaro ist tot. Der 61-Jährige starb in einer Gefängnisklinik an den Folgen eines Krebsleidens.
  • Bis zu seinem erzwungenen Rücktritt Ende 2019 war er fast 14 Jahre lang Staatschef. Bei der nächsten Wahl möchte Evo Morales erneut antreten – und einen "Parteifreund" aus dem Amt drängen.
  • Bei der Parlamentswahl vor einem Jahr wurden die rechtsradikale Partei "Brüder Italiens" von Giorgia Meloni stärkste Kraft. Was hat die erste Regierungschefin Italiens seither bewegt?
  • Seit Wochen fordern Unterstützer der Putschisten im Niger den Abzug der französischen Soldaten aus dem westafrikanischen Land. Nun will Frankreichs Staatschef die Militärs zurückholen.
  • Naturschutz oder Arbeitsplätze für nachhaltige Technologien? Um diese Entscheidung ging es in der niederbayerischen Gemeinde. Die Mehrheit der Bürger sprach sich dafür aus, dem Autokonzern BMW die Tür zu öffnen.
  • Bei der Stichwahl in Nordhausen sah es vor der Abstimmung nach einem Sieg für die als rechtsextrem eingestufte Thüringer AfD aus. Am Ende setzte sich dann aber doch der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann durch.
  • In einem Kloster verschanzte bewaffnete Männer, ein getöteter Polizist, drei getötete Angreifer: Im Norden des Kosovo verschärfen sich Spannungen. Ministerpräsident Kurti sieht Terroristen im Auftrag Serbiens am Werk.
  • Nach nur fünf Spieltagen haben drei Stürmer gemeinsam 23 Tore erzielt: Stuttgarts Guirassy, Bayerns Kane und Leverkusens Boniface. Das sind mehr als in den Jahren, als noch Lewandowski und Haaland in der Liga spielten.
  • Die Regierung in Eriwan rechnet damit, dass sich Zehntausende Menschen Richtung Armenien auf den Weg machen werden. Armenien fordert eine UN-Mission für Berg-Karabach zur Überwachung der Sicherheitslage vor Ort.
  • Sieben Jahre war die NASA-Sonde unterwegs. Nun hat sie die größte je auf einem Asteroiden gesammelte Gesteinsprobe gebracht. Wissenschaftler hoffen auf Erkenntnisse über die Entstehung des Lebens und des Sonnensystems.
  • In der spanischen Hauptstadt Madrid haben Zehntausende Menschen gegen eine mögliche Amnestie für katalanische Separatisten demonstriert. Zu der Großkundgebung hatte die konservative Volkspartei PP aufgerufen.
  • Manila beschuldigt die chinesische Küstenwache, in einem umstrittenen Gebiet im Südchinesischen Meer eine "schwimmende Barriere" errichtet zu haben. Fischern werde damit der Zugang zu ihren Fanggründen verwehrt.
  • Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag. In diesem Jahr fällt das Buß- und Versöhnungsfest auf den 24. und 25. September.
  • Das von Deutschland initiierte Luftabwehrsystem Sky Shield soll den NATO-Schutzschirm für Europa stärken. Was muss man über die Initiative wissen, die als Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine gestartet wurde?
  • Angesichts jüngster Verstimmungen zwischen Kiew und Warschau sendet der ukrainische Präsident ein Freundschaftssignal an Polens Bevölkerung. Russlands Außenminister macht dem Westen schwere Vorwürfe. Der Überblick.
  • Die serbische Performancekünstlerin Marina Abramović bringt ihren Körper und ihren Geist oft an die Grenzen. Die Royal Academy in London zeigt in einer Retrospektive nun Highlights ihres Werks.
  • Steigende Asylbewerber-Zahlen bringen viele Kommunen in der Bundesrepublik zunehmend in Bedrängnis. Die Politik sucht nach Antworten – und peilt Gegenmaßnahmen an.
  • Über sieben Jahrzehnte hat Rupert Murdoch ein globales Medienimperium geschaffen. Seinen Einfluss hat er genutzt, um die politische Rechte in vielen Ländern zu stärken. Nun gibt er die Leitung an Sohn Lachlan ab.
  • Ein Zehntel der Menschen, die der verheerenden Flut in Libyen zum Opfer fielen, stammen aus anderen Ländern. Einige davon arbeiteten im Land, doch für andere sollte es nur ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Europa sein.