Do.. Sep. 11th, 2025

Inhalt:

BITCOIN (BTC) Chart von heute Morgen. (Langfristig)

BITCOIN (BTC) Chart von heute Morgen. (4 Jahre Chart)

BITCOIN performance

Anbei das dazugehörige Bitcoinzertifikat, bekannt als: Endlos- Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN performance“.

Erfahren Sie mehr darüber hier:

https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf000btc00

https://www.ls-tc.de/de/wikifolio/613911

Auch die Wertkombinationen stehen zur Verfügung für Anleger!

An der Performance von BITCOIN sind ebenfalls folgende Zertifikate beteiligt:

Kryptowährungen BITCOIN & ETHER

Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „Kryptowährungen BITCOIN & ETHER“.

Erfahren Sie mehr darüber hier:

https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfn1winner

https://www.ls-tc.de/de/wikifolio/605585

BITCOIN, ETHEREUM & GOLD

Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „BITCOIN, ETHEREUM & GOLD“.

Erfahren Sie mehr darüber hier:

https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00lawork

https://www.ls-tc.de/de/wikifolio/605492

Performance von Kryptowährungen

Das Zertifikat, bekannt als: Endlos-Zertifikat bezogen auf LUS Wikifolio-Index „Performance von Kryptowährungen“.

An diesem Zertifikat sind die Performancen der folgenden Kryptowährungen beteiligt: BITCOIN (BTC), ETHEREUM (ETH), RIPPLE (XRP) und Bitcoin Cash (BCH).

Erfahren Sie mehr darüber hier:

https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf00krypt0

https://www.ls-tc.de/de/wikifolio/614070

Jedes dieser LUS Wikifolio-Index Endloszertifikate ist ein strukturiertes Finanzprodukt mit unbegrenzter Laufzeit, das Anlegern an den regulierten Börsen zur Verfügung gestellt wird. Auf diese Weise profitieren Sie an der Börse bequem und einfach von der Preisentwicklung für Kryptowährungen, über börsengehandelte Endloszertifikate, die direkt bei Ihrer Bank erhältlich sind. Der Handel ist auch außerbörslich möglich. Der Emittent ist verpflichtet, jede Transaktion zum aktuellen Marktpreis durchzuführen, auch wenn derzeit kein Handelsvolumen vorliegt.

Erfahren Sie mehr darüber hier:


Aktuelle Nachrichten

  • Nach russischer Drohnen-Provokation demonstriert Polen Kampfgeist und politische Geschlossenheit. Das Land an der Ostflanke der NATO fordert von den Verbündeten mehr Unterstützung statt Worte.
  • Wie es heißt, soll sich US-Präsident Donald Trump persönlich an den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko gewandt haben. Nach wie vor sind in Belarus hunderte Menschen aus politischen Gründen inhaftiert.
  • Ob Prinzessin, Popstar oder Politikerin – Catherine von Wales, Nelly Furtado und Annalena Baerbock werden im Netz wegen ihres Äußeren zerrissen. Expertinnen erklären, warum das kein Zufall ist.
  • Vor 84 Jahren zwangen die Nazis alle Juden in Deutschland, einen gelben Stern zu tragen. Er bedeutete nicht nur den Ausschluss jüdischer Bürger aus der Gesellschaft, sondern bereitete auch den Holocaust vor.
  • Indiens Städte wachsen, doch für viele Frauen bleibt der öffentliche Raum ein Ort der Unsicherheit und Ausgrenzung. Experten sagen, dass ein Umdenken bei der Gestaltung und dem Bau öffentlicher Räume erforderlich sei.
  • Ermittler durchsuchten daraufhin Büros und Wohnungen. Im Raum stehen Bestechlichkeits- und Geldwäschevorwürfe im Zusammenhang mit mutmaßlichen Zahlungen aus China während Krahs Zeit als Europaabgeordneter.
  • Wenige Tage vor ihrem Auftritt werden die Münchner Philharmoniker wegen ihres aus Israel stammenden Dirigenten von einem Festival in Belgien ausgeladen. Deutsche Politiker sprechen von einem Skandal und Schande.
  • Der israelische Angriff auf die politische Führung der Hamas in Doha erschüttert die Region. Doch bislang zeigt Katar sich zurückhaltend.
  • Ihr Präsidentschaftskandidat ist in Haft, ihrer Parteiführung droht die Amtsenthebung. Die größte türkische Oppositionspartei CHP steht vor einer Zerreißprobe und zerlegt sich dabei auch noch selbst.
  • Ghana akzeptiert erstmals aus den USA abgeschobene Westafrikaner. Präsident Mahama betont regionale Solidarität – während andere Länder wie Nigeria Widerstand leisten.
  • Bei der EuroBasket 2025 besiegt Weltmeister Deutschland im Viertelfinale Slowenien mit Luka Doncic. Der NBA-Star der Los Angeles Lakers ist kaum zu stoppen, hat aber Schwächen und gerade eine tiefe Krise hinter sich.
  • Nach der Ermordung des rechten populären Aktivisten Charlie Kirk ruft US-Präsident Trump zu einer Abkehr von Hetze auf. Auch Demokraten reagieren und beklagen politische Gewalt in den USA.
  • Das Attentat auf den rechtskonservativen Podcaster Charlie Kirk ereignet sich im US-Bundesstaat Utah. Ein Festival in Belgien lädt die Münchner Philharmoniker wieder aus. Das Wichtigste in Kürze.
  • Politiker und Diplomaten sprechen Zehntausenden Minderjährigen aus der Ukraine, die gegen ihren Willen nach Russland gebracht wurden. Wie erfolgreich sind die Bemühungen, sie zurückzuholen?
  • Im Auswärtigen Amt treffen sich die 230 deutschen Botschafterinnen und Botschafter zu ihrer Jahreskonferenz. Und Kanzler Merz überrascht sie mit einer Grundsatzrede.
  • EU-Kommissionspräsident Ursula von der Leyen präsentiert in der "Rede zur Lage der Union" ihre Pläne für die Europäische Union. Kann sie die EU-Parlamentarier für sich gewinnen?
  • Die Ozeane bedecken drei Viertel der Erde, trotzdem wurden bislang erst 20 Prozent des Meeresbodens vermessen. Erleichtert eine Kartierung die Ausbeutung der Meere? Antworten der Umweltjournalistin Laura Trethewey.
  • Schwere Vorwürfe gegen Deutschlands staatliche Entwicklungsbank: Sie soll Projekte in Schwellenländern ohne Einbeziehung der Bevölkerung unterstützen. Sie schade, so ein Bericht, der Umwelt und verletze Menschenrechte.
  • Bei pro-palästinensischen Demonstrationen ist die Melone als Symbol überall präsent. Die Idee dazu stamme aus den 80er-Jahren, sagt der Künstler Suleiman Mansour – inspiriert von einem israelischen Offizier.
  • 19 russische Drohnen im NATO-Luftraum: Die Störaktion ereignete sich wenige Tage vor Beginn der Zapad-Militärübung in Russland und Belarus. Im NATO-Land Litauen befürchtet man schon länger ähnliche Grenzverletzungen.